Träger
Maßnahme: Internationaler Schweißer
- Maßnahmenummer: 325/130/202
Unter Schweißen versteht man „das unlösbare Verbinden von Bauteilen unter Anwendung von Wärme und/oder Druck, mit oder ohne Schweißzusatzwerkstoff“. Von allen Verfahren ist das Schmelzschweißen das bekannteste.
Das Grundpaket zum Internationalen Schweißer
Aus den 24 Modulen (E-Hand, MAG, WIG ST und WIG CrNi) können wir ein Grundpaket zusammenstellen, mit dem der Teilnehmer nach 6 Monaten in allen dargestellten Einsatzgebieten den Übergang in eine Beschäftigung erreichen kann.
Die Ausbildung wird individuell auf den Teilnehmer zugeschnitten, abhängig vom derzeitigen fachlichen Kenntnisstand des zukünftigen Schweißers. Der Kenntnisstand wird über eine Handfertigkeitsprobe festgestellt. Aus dem Ergebnis der Handfertigkeit wird ein individueller Qualifizierungsplan für den Teilnehmer erstellt. Bei Bedarf bieten wir selbstverständlich auch eine Erprobung / Praktikum an, so dass sichergestellt ist das der Teilnehmer zum einen diesen Beruf erlernen möchte und zum anderen ob er dafür geeignet ist.
Die Qualifikationen in unserem Haus werden nach den empfohlenen Ausbildungsrichtlinien durchgeführt. Insbesondere in der Schweißtechnik orientiert sich unsere Bildungsstätte an den Normen DIN EN ISO 9606-1 und 2 sowie EN 1090. Die Maßnahme besteht aus Modulen zur praktischen Ausbildung, – Schweißen der Übungsstücke und der Prüfstücke – basiert auf den relevanten Unterrichts,- und Übungsplänen dieser Richtlinien.
Die fachkundliche Ausbildung der Teilnehmer hat die Vermittlung von Grundkenntnissen der Prozesse und des Werkstoffverhaltens sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen und Sicherheitsbestimmungen zum Ziel. Die praktische Ausbildung vermittelt dem Teilnehmer die umfassenden Fähigkeiten, die für die praktische Arbeit in der Fertigung erforderlich ist.
Die jeweiligen Prüfungen, um ein Modul abzuschließen nimmt der TÜV-Rheinland bei uns im Haus ab.
Gegen Ende der Ausbildung unterstützen wir die Teilnehmer bei der Wahl Ihres zukünftigen Arbeitsplatzes. Durch gezieltes Training wird der Teilnehmer auf sein zukünftiges Aufgabengebiet geschult um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Sprachliche Orientierung im Beruf Schweißere
„Sprachliche Orientierung im Berufsbereich Schweißen” ist ein Lehrgang, der im Vorfeld von Schweißqualifizierungsmaßnahmen besucht werden kann.
Das sprachliche Coaching richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund, die die Absicht haben, einen Schweißerqualifikationskurs zu besuchen. Es ist unerheblich, welche Sprachkenntnisse die teilnehmenden mitbringen, da sich die Inhalte nach den individuellen Bedürfnissen ausrichten.
Einschränkungen hinsichtlich des Alters, des Geschlechts, des Herkunftslandes sowie der sprachlichen Ausgangssituation bestehen nicht.
Der 270-stündige Lehrgang ist auch organisatorisch mit den qualifizierenden Maßnahmen eng verknüpft. In der Regel sollte das Sprachcoaching dem Schweißlehrgang unmittelbar vorausgehen.
Im Folgenden werden bei der BSM praktizierte Verfahren zum Schweißen von Metallen vorgestellt und die Einsatzgebiete am Arbeitsmarkt erläutert. Die Module innerhalb eines Schweißprozesses bauen aufeinander auf.
· E-Handschweißen oder Lichtbogenhandschweißen (Module 1-6) Lichtbogenschweißen ist ein Schmelzschweißverfahren, das zum Schweißen von Metallen verwendet wird. Ein von einer Gleich- oder Wechselstromquelle erzeugter elektrischer Lichtbogen erzeugt intensive Hitze, die das Metall an der Verbindung zwischen zwei Werkstücken schmilzt. Wo wird Lichtbogenhandschweißen eingesetzt?
Das Lichtbogenhandschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten Stählen sowie von Stahlguss und Gusseisen eingesetzt. Beispiele: Stahl- und Metallbau, Maschinenbau, Apparatebau, Brückenbau, Pipelinebau, Schlosserarbeiten
· MAG-Schweißen (Module 1-6) MAG-Schweißen (Schweißen unter Verwendung von aktiven Gasen) ist ein Schutzgasschweißverfahren und wird angewendet, um verschiedene Metalle mit einem Lichtbogen unter einem aktiven Gas zu schweißen. Wo wird MAG-Schweißen eingesetzt? Das MAG-Schweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten und hochlegierten Stählen eingesetzt. Beispiele: Kraftfahrzeugbau, Konstruktionsbau, Stahlbau, Behälterbau, Schlosserarbeiten, Geländerherstellung, Maschinenbau.
· WIG-Schweißen ST (Module 1-6)
Das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) ist ein Schutzgasschweißverfahren, bei dem eine nicht abschmelzende Elektrode aus reinem oder legiertem Wolfram verwendet wird.
Wo wird WIG ST- Schweißen eingesetzt? Das WIG-Schweißen wird zum Verbinden von Blechen und Rohren aus un- und niedriglegierten Stählen eingesetzt. Beispiele: Rohrleitungsbau, Apparatebau, Behälterbau, Kraftwerksbau, Maschinenbau
· WIG-Schweißen CrNi (Module 1-6) Das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) ist ein Schweißverfahren mit Schutzgas, bei dem eine nichtabschmelzende Elektrode aus reinem oder legiertem Wolfram verwendet wird. Wo wird WIG CrNi-Schweißen eingesetzt? Das WIG CrNi-Schweißen wird zum Verbinden von Blechen und Rohren aus hochlegierten Stählen eingesetzt. Beispiele: Rohrleitungsbau, Apparatebau, Behälterbau, Kraftwerksbau, Großküchengerätebau, Krankenhausschlossereien, Getränke- und Lebensmittelindustrie
Ihre Vorteile
E-Handschweißen oder Lichtbogenhandschweißen (Module 1-6)
Lichtbogenschweißen ist ein Schmelzschweißverfahren, das zum Schweißen von Metallen verwendet wird. Ein von einer Gleich- oder Wechselstromquelle erzeugter elektrischer Lichtbogen erzeugt intensive Hitze, die das Metall an der Verbindung zwischen zwei Werkstücken schmilzt. Wo wird Lichtbogenhandschweißen eingesetzt?
Das Lichtbogenhandschweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten Stählen sowie von Stahlguss und Gusseisen eingesetzt. Beispiele: Stahl- und Metallbau, Maschinenbau, Apparatebau, Brückenbau, Pipelinebau, Schlosserarbeiten
MAG-Schweißen (Module 1-6)
MAG-Schweißen (Schweißen unter Verwendung von aktiven Gasen) ist ein Schutzgasschweißverfahren und wird angewendet, um verschiedene Metalle mit einem Lichtbogen unter einem aktiven Gas zu schweißen. Wo wird MAG-Schweißen eingesetzt? Das MAG-Schweißen wird hauptsächlich zum Verbinden von Blechen und Rohren aus unlegierten und hochlegierten Stählen eingesetzt. Beispiele: Kraftfahrzeugbau, Konstruktionsbau, Stahlbau, Behälterbau, Schlosserarbeiten, Geländerherstellung, Maschinenbau.
WIG-Schweißen ST (Module 1-6)
Das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) ist ein Schutzgasschweißverfahren, bei dem eine nicht abschmelzende Elektrode aus reinem oder legiertem Wolfram verwendet wird.
Wo wird WIG ST- Schweißen eingesetzt? Das WIG-Schweißen wird zum Verbinden von Blechen und Rohren aus un- und niedriglegierten Stählen eingesetzt. Beispiele: Rohrleitungsbau, Apparatebau, Behälterbau, Kraftwerksbau, Maschinenbau
WIG-Schweißen CrNi (Module 1-6)
Das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) ist ein Schweißverfahren mit Schutzgas, bei dem eine nichtabschmelzende Elektrode aus reinem oder legiertem Wolfram verwendet wird. Wo wird WIG CrNi-Schweißen eingesetzt? Das WIG CrNi-Schweißen wird zum Verbinden von Blechen und Rohren aus hochlegierten Stählen eingesetzt. Beispiele: Rohrleitungsbau, Apparatebau, Behälterbau, Kraftwerksbau, Großküchengerätebau, Krankenhausschlossereien, Getränke- und Lebensmittelindustrie